
Das Weihnachtsfest hat in der sächsischen Metropole Dresden eine jahrhundertealte Tradition. Man denke nur an den weltberühmten Striezelmarkt oder den Butterstollen und natürlich die festliche Barockmusik. Weiterlesen ›
Das Weihnachtsfest hat in der sächsischen Metropole Dresden eine jahrhundertealte Tradition. Man denke nur an den weltberühmten Striezelmarkt oder den Butterstollen und natürlich die festliche Barockmusik. Weiterlesen ›
Die seit 1989 wiederaufgebaute und 2005 eingeweihte Frauenkirche Dresden ist weltweit zu einem Symbol der Versöhnung geworden. Aber nicht nur das Gebäude an sich, auch die Musik, die in festlichen Konzerten, Uraufführungen wie etwa Schnittkes 9. Sinfonie und von Solisten wie dem Trompeter Ludwig Güttler, in dieser Kirche gespielt wird, sendet regelmäßig Botschaften. Weiterlesen ›
Welcher Chor kann schon von sich behaupten, eine 800-jährige Geschichte hinter sich zu haben? Weiterlesen ›